Radreisen in Wales garantieren unvergessliche Erlebnisse: Unzählige mittelalterliche Burgruinen, traumhafte Atlantikküste, schroffe Bergwelt und eine unglaubliche Gastfreunschaft.
Wir haben all dass während unserer Radreise durch Großbritannien erlebt und für dich daraus die folgenden Tipps für Radreisen in Wales zusammengestellt:
* Dieser Beitrag enthält Werbelinks.
Inhaltsübersicht
- Anreise und Grenzabwicklung
- Verständigung in Wales
- Internet, Telefonie, Stromversorgung in Wales
- Bargeldbeschaffung in Wales
- Lebensmittelbeschaffung in Wales
- Trinkwasserbeschaffung in Wales
- Bikeshops und Service in Wales
- Die Straßen in Wales
- Der Verkehr in Wales
- Orientierung in Wales
- Das Geländeprofil in Wales
- Radeln in Wales
- Trampen in Wales
- Zelten in Wales
- Sicherheit auf Radreisen in Wales
- Gefährliche Tiere in Wales
- Gesundheitsgefahren in Wales
- Das Klima in Wales
- Die Kultur in Wales
- Sehenswürdigkeiten in Wales
Anreise und Grenzabwicklung
Für die Anreise kommen mehrere Varianten in Betracht:
- Per Fähre vom europäischen Festland nach England und in England auf dem Landweg weiter bis nach Wales
- Per Flugzeug bis nach Cardiff in Wales, alternativ nach Birmingham oder Manchester
- Per Bahn oder Fernbus über den Eurotunnel
Mit dem Austritt Großbritanniens aus der EU haben sich auch die Einreisebestimmungen für Wales geändert: Aufenthalte bis 6 Monate sind visumfrei, ab Oktober 2021 ist ein Reisepass erforderlich. Am besten kurz vor deiner Reise auf der Website vom Auswärtigen Amt (externer Link) nach dem aktuellen Stand recherchieren.
Im Hinblick auf die Corona-Pandemie sind Einschränkungen bei den Einreisebestimmungen nicht auszuschließen. In diesem Zusamammenhang sind auch verschärfte Grenzkontrollen denkbar. Hierzu solltest du dich zeitnah vor Reisestart über den aktuellen Stand informieren.
Lesetipps:
Visa & Einreisebestimmungen aller Länder
Reise-Dokumente – Was ist wichtig?
Deine Reisevorbereitung – ein Leitfaden
Reiseführer „Wales“ bei Amazon (Werbung*).
Verständigung in Wales
Neben Englisch wird auch Walisisch gesprochen. Solange dich keiner als Walisisch anspricht, dürfte die Verständigung also kein Problem sein.
Etwas schwieriger ist es da mit der Beschilderung. Wenn diese nur auf Walisisch ist, benötigst du in der Regel Hilfe bei der Interpretation.
Die Landesbevölkerung ist jedoch sehr freundlich und aufgeschlossen. Du kannst jederzeit um Hilfe bitten oder nach Informationen oder dem Weg fragen.
Sprachführer „Englisch“ bei Amazon (Werbung*).
Internet, Telefonie, Stromversorgung in Wales
Für das Stromnetz in Wales benötigst du einen Adapterstecker Typ G.
Nutze WiFi in öffentlichen Einrichtungen und Hotels. In den dünn besiedelten Gebieten des Landes wirst du allerdings deine Mühe haben, WiFi zu finden. Was sich an dem ursprünglichen Wegfall der Roaminggebühren nach dem Brexit geändert hat oder noch ändern könnte, erfährst du von deinem deutschen Anbieter. Erfrage das am besten erst kurz vor Reiseantritt.
Lesetipps:
Steckdosentypen aller Länder – Übersicht
Alternativen zu WhatsApp mit mehr Datenschutz
Wertvolle Reise-Apps für unterwegs
Bargeldbeschaffung in Wales
Offizielle Landeswährung ist das Pfund Sterling. In den Städten ist die Bargeldbeschaffung am Geldautomaten kein Problem. Und Fremdwährungen kannst du in Banken und Wechselstuben umtauschen.
Lebensmittelbeschaffung in Wales
In den Städten ist die Versorgung mit Geschäften sehr gut. Es gibt Supermärkte und kleine Läden. In den kleineren Dörfern auf dem Land ist die Versorgung deutlich reduziert. Insbesondere auf deiner Durchreise durch die Nationalparks wirst du dabei mit längeren Durststrecken konfrontiert. Berücksichtige das bei deinen Einkäufen in den Städten.
Lesetipps:
Verpflegung auf Radreisen – Sporternährung & Campingküche
Lebensmittel frisch halten auf Radreisen
Trinkwasserbeschaffung in Wales
Du kannst überall deine Trinkflaschen auffüllen, das Wasser aus der Leitung ist in der Regel trinkbar. Fragen solltest du aber trotzdem, um sicherzugehen.
In jedem Haushalt gibt es einen Wasserkocher. Frage die Anwohner und du erhälst in Windeseile heißes Wasser für deine Thermosflasche.
Lesetipps:
Der perfekte Wasserfilter für Radreisen
Wasserbehälter auch Radreisen – Unsere Tipps
Bikeshops und Service in Wales
In den Städten findest du Bikeshops. Auf dem Land und in den kleinen Städtchen suchst du da vergebens. Daher fährst du am besten, wenn du dein Werkzeug und deine Ersatzteile schon bei der Einreise mit im Gepäck hast.
Zudem ist in ganz Großbritannien das Zoll-Maßsystem verbreitet. Daher ist nicht garantiert, dass dir das Fahrrad-Werkzeug aus den Bike-Shops vor Ort weiterhilft.
Fahrrad und Fahrradtechnik – alle Beiträge auf einen Blick
Die Straßen in Wales
Das Panorama in Wales ist überwiegend sehr hügelig und viele Straßen weisen dementsprechend sehr steile Anstiege auf. Da kommen in der Regel ungewöhnlich viele Höhenmeter auf dich zu. Damit ist Wales für Radreisen und Fahrradtouren besonders anstrengend.
Reduziere dein Gepäckgewicht daher auf ein absolutes Minimum für Radreisen in Wales.
Der Verkehr in Wales
In ganz Großbritannien, so auch in Wales, herrscht Linksverkehr.
Außerhalb der Städte ist das Verkehrsaufkommen relativ gering. Hier hast du als Radfahrer deine Ruhe und es gibt kaum gefährliche Situationen für dich im Straßenverkehr.
Orientierung in Wales
Zum Glück sind manche Ortsschilder nicht nur in Walisisch, sondern zusätzlich auch in Englisch beschriftet. Ist das nicht der Fall, kann die Orientierung schon mal schwierig bis unmöglich werden. Nutze GPS und eine Offlinekarte per Handy, das ist einfacher.
Straßenkarte „Wales“ bei Amazon (Werbung*).
Lesetipps:
Navigation und GPS Logger per Handy – offline und kostenlos
Das Geländeprofil in Wales
Es ist sehr hügelig in Wales, in mancher Region (Snowdonia Nationalpark, Brecon Beacon National Park) sogar gebirgig. Folglich solltest du das Geländeprofil auf Radreisen in Wales immer im Auge behalten. Denn die steilen Anstiege können dir das Radeln in Wales zur Hölle machen, insbesondere in Verbindung mit Gegenwind und Regen.
Radeln in Wales
In ganz Großbritannien, und somit auch in Wales, existiert ein hervorragendes Radwegenetz. Die Radwege sind stets sehr gut ausgeschildert und die Übersichtstafeln an den größeren Radwege-Kreuzungen helfen dir bei der Orientierung. Im Internet findest du eine Übersichtskarte und einen Routenplaner für das gesamte Radwegenetz.
Die Verkehrsregeln für Radfahrer in Großbritannien findest du unter „Rules for Cyclists“ (externe Seite). Eine Helmpflicht gibt es für Radfahrer in Wales nicht. Das Mindestalter für die Nutzung von E-Bikes liegt bei 14 Jahren.
Etwas nervig sind lediglich die Schikanen, die man in ländlicher Region immer wieder mit Fahrrad und Gepäck passieren muss: Es sind Barrieren, die das Vieh oder motorisierte Zweiradfahrer am Passieren hindern sollen. Diese Barrieren sind meistens so unglücklich konstruiert, dass du dein Gepäck vom Fahrrad abnehmen und einzeln durch die Schleusen tragen musst. Wenn auf einem Weg alle paar km eine solche Barriere die Weiterfahrt unterbricht, kann das ganz schön belastend sein.
Karten zum Radwegenetz „Wales“ bei Amazon (Werbung*).
Lesetipps:
Radwegenetz Europa – alle Länder
Fahrradanhänger für Kinder, Lasten, Urlaub und Radreisen
Trampen in Wales
Wir haben keine Erfahrungswerte zum Trampen in Wales, denken aber, dass es ohne Probleme machbar ist. Die Einheimischen sind sehr freundlich und hilfsbereit und werden dich schon mitnehmen. Es kann höchstens daran scheitern, dass es zu wenig Verkehr oder nicht die passenden Fahrzeuge auf deiner Strecke gibt.
Lesetipp: Trampen auf Radreisen
Zelten in Wales
Zelten ist in Wales ohne Probleme möglich. Wir haben stets bei privat oder auf Farmen gefragt und erhielten in der Regel die Erlaubnis, unser Zelt auf Privatland aufzubauen. Es ist darüber hinaus auch eine gute Gelegenheit, tiefer in die Kultur des Landes einzutauchen. Denn nicht selten wirst du zu einem Tee eingeladen oder es entwickeln sich nette Gespräche zwischen dem Gastgeber und dir. Mit einigen dieser Kontakte stehen wir sogar heute noch in Verbindung.
Eine brauchbare Alternative sind die privaten Übernachtungsnetzwerke Warmshowers und Couchsurfing. Insbesondere in größeren Städten erspart es dir oft die Zeltplatzsuche.
Lesetipps:
Deine Zeltplatzsuche – was du beachten solltest
Das passende Zelt für deine Reisen finden
Den passenden Schlafsack finden – Ein Leitfaden
Die passende Schlafmatte finden – Worauf achten?
Preiswerte Unterkünfte auf Reisen
Sicherheit auf Radreisen in Wales
Wales ist ein Landesteil vom Vereinigten Königreich (Großbritannien und Nordirland), ebenso wie England, Nordirland und Schottland. Insbesondere England war in den letzten Jahren häufiger Ziel terroristischer Anschläge (Manchester und London in 2017; Westminster in 2018). Das Auswärtige Amt stuft Großbritannien daher im Hinblick auf internationalen Terror als sehr gefährdet ein. Das gilt auch für Wales. Allerdings halten wir Terroranschläge auf Ziele in Wales eher für unwahrscheinlich.
Im Zentrum der großen Städte solltest du dennoch immer auf deine Sachen aufpassen.
Lesetipps:
Perfekter Fahrrad Diebstahlschutz
Fahrradschloss kaufen – Was beachten?
Fahrrad codieren – wie sinnvoll ist das?
Sicherheit auf Reisen – Ein Leitfaden
Gefährliche Tiere in Wales
Es ist möglich, dass die giftige, für Menschen gefährliche Kreuzotter nicht nur in England und Schottland, sondern auch in Wales vorkommt. Das solltest du bei deiner Zeltplatzsuche im Auge behalten.
Gesundheitsgefahren in Wales
Vor Radreisen in Wales solltest du deinen Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls auffrischen lassen. Kontaktiere hierzu rechtzeitig deinen Hausarzt.
Lesetipps:
Reiseimpfungen – ein Überblick
Gesundheitsschutz auf Reisen – Leitfaden
Das Klima in Wales
Beste Reisezeit für Radreisen in Wales sind die Monate Juni bis September. Dann sind die Tage am längsten und es herrschen angenehme 20 °C oder sogar mehr.
Lesetipps:
Beste Reisezeit – alle Länder in der Übersicht
Radfahren bei Regen – Tipps für Kleidung, Fahrrad, Sicherheit
Fahrrad Bekleidung für Radreisen
Fahrrad Bekleidung für Radreisen
Die Kultur in Wales
Die ungewöhnlich hohe Anzahl historischer Burgruinen in Wales zeugt von einer bewegten Geschichte. Römer, Angelsachsen und später auch die Normannen sorgten hier immer wieder für gewaltsame und blutige Auseinandersetzungen.
Rugby ist der Nationalsport des Landes. Daneben erfreuen sich auch Fußball, Cricket und Hockey großer Beliebtheit.
Am 1. März feiert Wales regelmäßig seinen Schutzpatron: St. David Day.
Sehenswürdigkeiten in Wales
Wales hat eine abwechslungsreiche Küste mit steilen Felsklippen und Badestränden. Des Weiteren beherbergt das Land eine unglaublich große Anzahl Burgruinen (es sollen über 640 sein), einige Nationalparks (Snowdonia Nationalpark, Brecon Beacon National Park, Pembrokeshire-Coast) und ein paar sehenswerte Städte, unter anderem St. David und Tenby samt der Insel Caldey Island.
Der kleine Ort Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch (oder kurz Llanfair) im Norden von Wales erlangte Bekanntheit durch die Länge seines Namens.
Lesetipps:
Der Wild Atlantic Way in Irland
Radreise durch Großbritannien und Irland
Tipps für Radreisen in Schottland
Tipps für Radreisen in England
Perfekte Reisefotos – ein Tutorial
Weltreise mit dem Fahrrad planen
Das könnte dich ebenfalls interessieren
- 7 Monate Großbritannien per Reiserad – der Bericht
- Tipps für Radreisen in Albanien
- Tipps für Radreisen in Argentinien
- Tipps für Radreisen in Armenien
- Tipps für Radreisen in Australien
- Tipps für Radreisen in Belgien
- Tipps für Radreisen in Bolivien
- Tipps für Radreisen in Chile
- Tipps für Radreisen in Dänemark
- Tipps für Radreisen in Ecuador
- Tipps für Radreisen in Frankreich
- Tipps für Radreisen in Griechenland
- Tipps für Radreisen in Indien
- Tipps für Radreisen in Indochina
- Tipps für Radreisen in Indonesien
- Tipps für Radreisen in Iran
- Tipps für Radreisen in Kambodscha
- Tipps für Radreisen in Kirgistan
- Tipps für Radreisen in Kolumbien
- Tipps für Radreisen in Kroatien
- Tipps für Radreisen in Laos
- Tipps für Radreisen in Malaysia
- Tipps für Radreisen in Mexiko
- Tipps für Radreisen in Nepal
- Tipps für Radreisen in Neuseeland
- Tipps für Radreisen in Österreich
- Tipps für Radreisen in Paraguay
- Tipps für Radreisen in Peru
- Tipps für Radreisen in der Schweiz
- Tipps für Radreisen in Tadschikistan
- Tipps für Radreisen in Thailand
- Tipps für Radreisen in der Türkei
- Tipps für Radreisen in Turkmenistan
- Tipps für Radreisen in Uruguay
- Tipps für Radreisen in Usbekistan
Dieser Beitrag „Radreisen in Wales“ enthält sehr viel wertvolle Information, mühsam zusammengetragen und sorgfältig aufbereitet. Du erhältst diese Infos kostenlos. Wenn dir der Beitrag gefallen hat, freuen wir uns. Als kleines Dankeschön könntest du
- den Beitrag in unseren Social Media Kanälen teilen
- weiterhin auf unserem Blog stöbern oder
- unseren Newsletter abonnieren.