Fahrradklingel Kaufberatung und Testsieger

Fahrradklingel Kaufberatung TestsiegerDie Fahrradklingel zählt sicher nicht zu den elementaren Komponenten am Bike, wenngleich sie nach dem Gesetz zur Pflicht-Straßenausstattung an jedes Fahrrad gehört. Doch gerade vor dem Hintergrund steigender Unfallzahlen gewinnt dieses unscheinbare Utensil an Bedeutung. Da möchte man als Radler am liebsten so laut wie nur möglich …

Aber was ist als Fahrradklingel tatsächlich erlaubt? Wie laut muss die Glocke sein, damit man wahrgenommen wird? Wie laut darf die Glocke maximal sein? Und worauf ist sonst noch zu achten, wenn man sich eine Fahrradklingel kaufen will?

Wir beschreiben die gesetzlichen Vorgaben für Fahrradglocken, erläutern den Unterschied zwischen Schalldruck und Lautstärke und befassen uns mit den Leistungsmerkmalen einer Fahrradklingel. Des Weiteren kommentieren wir die angeblichen Testsieger und präsentieren unsere Kauftipps in einer Übersicht.

* Dieser Beitrag enthält Werbelinks.

 

Inhaltsübersicht

 

Die Fahrradklingel ist Pflicht

Bewegst du dich per Fahrrad im öffentlichen Raum, musst du am Fahrradlenker eine Klingel oder Glocke mitführen, um Schallzeichen geben zu können, sobald du “dich oder andere gefährdet siehst” (StVO, § 16 (1)).

Lesetipp:

Verkehrszeichen für Fahrrad, E-Bike, E-Scooter

 

Die gesetzlichen Vorgaben für die Art der Fahrradklingel findest du in der StVZO, § 64a (Einrichtungen für Schallzeichen): “Fahrräder … müssen mit mindestens einer helltönenden Glocke ausgerüstet sein… . Andere Einrichtungen für Schallzeichen dürfen … nicht angebracht sein. An Fahrrädern sind auch Radlaufglocken nicht zulässig.”

Über die Forderung nach einer “ helltönenden” Glocke kann man streiten. Angestrebt hat der Gesetzgeber hier (in guter Absicht) die bestmögliche Wahrnehmung der Schallzeichen (bei höherer Frequenz wird der gleiche Schalldruck nämlich als deutlich lauter wahrgenommen).

Doch unglücklicherweise werden hochfrequente Schallwellen bei altersbedingter Schwerhörigkeit unzureichend wahrgenommen (Frequenzen über 2000 Hz). Mit anderen Worten: Ältere Menschen werden den Klingelton möglicherweise nicht hören. Daher ist anstelle einer “helltönenden” Glocke eher eine Glocke mit breitem Frequenzspektrum anzustreben.

Eine Ergänzung zur oben erwähnten “Glocke” ist auch nicht erlaubt (siehe Zitat oben). Du darfst also Hupen, Hörner, Tröten, elektrisch oder per Druckluft betätigte Signalanlagen und sonstige Varianten nicht am Fahrrad montiert haben. Somit bleibt dir also nichts anderes übrig, als nach einer ausreichend lauten und nicht zu helltönenden Glocke nach traditioneller Bauart zu suchen. Doch wie laut ist erlaubt?

 

Schalldruck und Lautstärke

Vorab zum besseren Verständnis ein kleiner Exkurs in die Psychoakustik:

Wird eine Fahrradklingel oder Glocke betätigt, entsteht eine Schallwelle (Schalldruck) mit einem bestimmten Ton (Frequenz). Der Mensch nimmt diesen Schalldruck als Lautstärke wahr (über Trommelfell – Gehörgang – Gehirn). Der “Schalldruck” der Klingel ist objektiv messbar, doch die wahrgenommene “Lautstärke” ist subjektiv und von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Das übliche Maß für den Schalldruck ist der “Schalldruckpegel”, gemessen in Dezibel [dB]. Der Maßstab in der dB-Skala ist dabei logarithmisch. So nimmt der Mensch eine Schalldruck-Erhöhung um 10 dB subjektiv als Verdoppelung der Lautstärke wahr. Ein Vergleich zur groben Orientierung:

 

Schalldruck Beispiel
0 dB Mücke (Hörschwelle)
10 dB raschelndes Laub
20 dB Flüstern
30 dB geringer Straßenverkehr
40 dB leichter Regen
50 dB normales Gespräch
60 dB normaler Straßenverkehr
70 dB Motorrad
80 dB Rasenmäher
90 dB Presslufthammer
100 dB Kreissäge (Behaglichkeitsgrenze)
110 dB Wasserfall
120 dB Düsenflugzeug (Schmerzgrenze)

 

Die Schalldruck-Vorgaben für die Fahrradklingel

Die technischen Anforderungen an die Fahrrad-Glocken (Schalldruckpegel, Haltbarkeit) ergeben sich aus der DIN 33946:2010-09 (Glocken für Fahrräder und Fahrräder mit Hilfsmotor). Demnach sollen Glocken für Fahrräder und Fahrräder mit Hilfsmotor mindestens 85 dB Schalldruck (gemessen in zwei Metern Abstand) abgeben.

Weil die Einhaltung einer DIN aber grundsätzlich freiwillig ist, können die Klingel-Hersteller anbieten, was sie wollen. Du wirst also beim Kauf gezielt auf den Schalldruckpegel der Produkte achten müssen, denn einige Fahrradglocken auf dem Markt erreichen diese Mindestvorgabe definitiv nicht.

Eine maximal zulässige Obergrenze für den Schalldruckpegel schreibt der Gesetzgeber für die Fahrradklingel übrigens nicht vor. Es gibt hierzu lediglich eine Orientierung über § 30, StVZO: “(1) Fahrzeuge müssen so gebaut und ausgerüstet sein, dass 1. ihr verkehrsüblicher Betrieb niemanden schädigt oder mehr als unvermeidbar gefährdet, behindert oder belästigt, …”.

Damit das Signal einer Fahrradklingel aber auch Insassen motorisierter Fahrzeuge bei geschlossenen Fenstern erreicht, sind nach Meinung der Fachleute mindestens 100 dB erforderlich.

Viel mehr darf es aber auch nicht sein, denn für Kfz-Hupen gilt nach StVZO, § 55 (2): “… dürfen Hupen und Hörner angebracht sein, … Lautstärke darf in 7 m Entfernung …an keiner Stelle 105 dB(A) übersteigen.” Da werden Fahrradglocken wohl nicht lauter sein dürfen.

Allerdings macht die Annäherung an die erwähnten Höchstwerte durchaus Sinn, um auch bei Regen noch Reserven im Schalldruck zu haben. Denn Regen ist nicht nur ein unfallträchtiges Wetter, sondern aus akustischer Sicht auch der Worst Case:

Wassertropfen können die Resonanz des Klangkörpers nämlich empfindlich dämpfen. Gleichzeitig überlagert das Regenplätschern den Klingelton mit eigener Geräuschkulisse und viele Passanten nehmen wegen ihrer Kapuzen nur noch gedämpfte Lautstärken wahr.

Lesetipps:

Gehörschutz beim Radfahren

Radfahren bei Regen – Tipps

Fahrrad Bekleidung für Radreisen

 

Die Leistungs-Merkmale der Fahrradklingel

Die oben erwähnten Rahmenbedingungen für die Fahrradklingel zusammengefasst:

  • mindestens eine Fahrradklingel/Glocke am Fahrrad ist Pflicht
  • die Glocke muss helltönend sein
  • Wahrnehmbarkeit auch bei Altersschwerhörigkeit
  • andere Schallgeber sind nicht erlaubt (weder zusätzlich noch als Ersatz)
  • laut DIN 33946:2010-09 mindestens 85 dB Schalldruck
  • eine Obergrenze für den Schalldruck ist nicht vorgegeben
  • 100 dB Schalldruck wären erstrebenswert.

Daraus lässt sich nun das Leistungs-Profil für eine gute Fahrradklingel ableiten:

  • Die Klingel / Glocke muss zwischen 85 und 100 dB laut sein
  • Tonhöhe: nicht zu hohe Frequenz (damit auch Altersschwerhörige das Signal wahrnehmen)
  • eine lange Tonhaltung wäre wünschenswert (das steigert die Wahrnehmung)
  • eine einfache Betätigung, die auch eine blinde Bedienung zulässt (denn im Ernstfall muss es schnell gehen und dein Blick bleibt sicher auf die Gefahr konzentriert)
  • eine ausreichende Haltbarkeit (den in der DIN 33946:2010-09 vorgegebenen Lebensdauertest mit 30.000 Betätigungen überstehen nur die wenigsten Glocken ohne Ausfall)
  • eine Dosierbarkeit im Schalldruck wäre wünschenswert (um Passanten nicht gleich zu erschrecken)
  • Korrosionsbeständigkeit (ausreichend ist ein erfolgreich bestandener Salzsprühnebeltest über 96 Stunden gemäß der DIN 33946:2010-09)
  • ausreichende Stabilität gegen die üblichen Erschütterungen und Schwingungen
  • solide Fixierung am Fahrradlenker samt Anpassung an verschiedene Lenkrohr-Durchmesser
  • geringes Gewicht wird angestrebt
  • Größe und Design sind Geschmacksache.

 

Je nach Einsatzbereich wirst du sicher noch persönliche Schwerpunkte setzen:

  • Eine Klingel fürs Rennrad soll vor allem leicht und aerodynamisch sein
  • beim MTB-Sport ist dagegen stärkere Robustheit gefragt
  • wenn du an der Küste wohnst, wird dir ein hoher Korrosionsschutz sehr viel bedeuten
  • wenn du auch im Winter radelst, muss die Klingel sich auch mit Winterhandschuhen sicher bedienen lassen
  • usw.

Lesetipps:

Radfahren im Winter – Tipps

Winterkleidung für Radfahrer

 

Die Montage der Fahrradklingel

Der einzig sinnvolle Platz für die Klingel ist am Fahrradlenker und dort idealerweise direkt neben einem der Griffe. So ist die Klingelbetätigung schnell erreichbar.

Achte beim Kauf auf die Kompatibilität der Klingel-Halterung mit deinem Lenkrohr-Durchmesser. Ein guter Hersteller macht hierzu Angaben in der Produktbeschreibung. Und unsere Tipps zum Fahrradlenker findest du im Artikel Fahrradlenker Kaufberatung. Auch interessant: unsere Lenkergriffe Kaufberatung.

Berücksichtige bei der Platzierung der Klingel aber auch den Wartungsfall: Nicht selten stellst du dein Fahrrad für Pflege, Wartung und Reparatur auf den Kopf. Und dann darf deine Klingel nicht im Weg sein, sonst gibt es unschöne Schrammen oder sogar Beschädigungen an der Glocke.

Unsere Tipps zu Pflege, Wartung und Reparaturen am Fahrrad:

Verzichte auf jegliche Verschönerung der Klingel durch Aufkleber. Unter Umständen dämpfen solche Aufkleber nämlich Klang und Schalldruck.

 

Die Fahrradklingel Testsieger

Wenn du im Netz nach den Testsiegern unter den Fahrradglocken suchst, findest du kein einziges Produkt, das nachweislich mindestens 85 dB Schalldruckpegel von sich gibt und einem Belastungstest nach DIN 33946:2010-09 (siehe oben) unterzogen wurde. Manche der gekürten Modelle erhielten sogar ungewöhnlich viele negative Rezensionen enttäuschter Kunden.

Also haben wir wieder eigenständig recherchiert und ein paar hochwertige Exemplare gefunden, für die entweder ein Schalldruck von mindestens 85 dB ausgewiesen wurde oder die von den Kunden als laut und kräftig genug beurteilt wurden. Diese Kauftipps findest du in der folgenden Tabelle:

Fahrradklingel Kauftipps

 

Die Kauftipps im Online-Handel

Cateye PB-800 Bicycle Bell bei Amazon (Werbung*)

CQ Mini Brass Bicycle Bell bei Amazon (Werbung*)

Crane Bell Co. E-NE bei Amazon (Werbung*)

Electra Bicycle Bell bei Amazon (Werbung*)

Greallthy Classic Brass Bicycle Bell  bei Amazon (Werbung*)

Hasagei Fahrradglocke bei Amazon (Werbung*)

OWL Vision Fahrradklingel  bei Amazon (Werbung*)

 

Fahrradglocken bei ROSE Bikes (Werbung*)

Fahrradglocken bei Radonline (Werbung*)

Fahrradklingeln bei SportScheck (Werbung*)

Glocken und Klingeln bei Globetrotter (Werbung*)

 

 

 

Hinweise zu den Quellen:

Das deutsche Verkehrsrecht (externer Link)

Das Deutsche Institut für Normung (externer Link)

 

 

Das könnte dich ebenfalls interessieren

Navi Testsieger

Bluetooth Lautsprecher fürs Fahrrad

Powerbank Testsieger

Fahrrad Luftpumpen Testsieger

Fahrradhelm Testsieger

Fahrrad Kettenöl Testsieger

Fahrradschloss Testsieger

Fahrradschlauch Kaufberatung

Wie funktioniert Fahrrad Flickzeug

 

 

 

Unser Tipp

Der Premium-Service “Amazon Prime”:
  • Beschleunigter Versand
  • kostenloser Versand
  • Streaming-Dienste frei
  • Cloud-Dienste
  • Rabatt-Aktionen
  • 10 % Reise-Rabatt

89,90 €/Jahr oder 8,99 €/Monat
50 % Rabatt und 6 Monate frei für Studis + Azubis

 

 

 

Dieser Beitrag über Fahrradklingel und Fahrradglocke enthält wertvolle Information. Du erhältst diese Infos kostenlos. Wenn dir der Beitrag gefallen hat, freuen wir uns. Als kleines Dankeschön könntest du

  • den Beitrag in unseren Social Media Kanälen teilen
  • weiterhin auf unserem Blog stöbern oder
  • unseren Newsletter abonnieren.

 

Nichts mehr verpassen:  Newsletter abonnieren

Kommentare sind geschlossen.