Ein Fahrrad besteht aus Rahmen und Gabel, vielen Komponenten, unzähligen Einzelteilen und einigen Anbauteilen, allesamt irgendwie benannt – und da hat es seinen Reiz, wenn man sich mit der Bezeichnung all dieser Fahrradteile auskennt. Das vermeidet nämlich Missverständnisse im Dialog mit dem Fachmann und erleichtert dir die Suche nach den passenden Ersatz- und Austauschteilen.
Finde die korrekten Fahrradteile Namen nach Komponenten und Baugruppen sortiert anhand von anschaulichen Bildern. Finde ebenso Erläuterungen zur Funktion der Fahrradteile. Dein Leitfaden durch den Dschungel der Fahrradteile Benennungen.
* Dieser Beitrag enthält Werbelinks.
Inhaltsübersicht
- Fahrradarten
- Fahrrad-Rahmen
- Federgabel
- Lenker und Vorbau
- Bremsanlage
- Antrieb und Schaltung
- Laufräder
- Fahrradbeleuchtung
- Fahrrad-Anbauteile
- Fahrrad-Werkzeug
- Lastentransport per Fahrrad
- Fahrrad-Transport
Fahrradarten
Bevor wir ins Detail gehen, zunächst ein Überblick zu den verschiedenen Fahrradarten: Alle Fahrrad-Typen für Straße, Gelände, Sport, Freizeit und Reise samt der Exoten haben wir in folgenden Artikeln schon sehr detailliert beschrieben und mit Bildern unterlegt:
Fahrradtypen für Alltag, Freizeit, Sport, Reise
Welches Fahrrad für Straße und Gelände
Entscheidungshilfe beim Fahrradkauf
Senioren Fahrrad – Kaufberatung
MTB-Kaufberatung: Worauf achten?
Pedelec, E-Bike, S-Pedelec: die Unterschiede
Citybikes bei Amazon (Werbung*)
Urban Bikes bei BOC24 (Werbung*)
Rennräder bei Amazon (Werbung*)
Mountainbikes bei Amazon (Werbung*)
E-Bikes bei Amazon (Werbung*)
Mountainbikes bei BOC24 (Werbung*)
Gravelbikes bei BOC24 (Werbung*)
Fitnessbikes bei BOC24 (Werbung*)
Rennräder bei BOC24 (Werbung*)
Fahrräder bei Decathlon (Werbung*)
Pedelecs, E-Bikes und S-Pedelecs bei BOC24 (Werbung*)
Fahrrad-Rahmen
Neben dem klassischen Diamantrahmen etablierten sich im Laufe der Zeit Sonderformen wie Trapezrahmen und Wave-Rahmen. Doch spätestens seit dem Einzug der Rahmen-Federung explodiert die Rahmen-Varianz förmlich, denn in Geometrie und Dämpfer-Platzierung sind hier kaum Grenzen gesetzt. Damit wuchs auch das Repertoire an Fachbegriffen:
- Diamantrahmen (sehr hohe Steifigkeit bei geringem Rahmengewicht)
- Trapezrahmen (stark abfallendes Oberrohr erleichtert den Einstieg)
- Wave-Rahmen (Einstieg noch komfortabler als beim Trapezrahmen)
- Tiefeinsteiger-Rahmen (völlig barrierefreier Einstieg)
Rahmen mit gefederten Hinterbauten:
- Eingelenker (Nachteil: Seitenkräfte im Wiegetritt)
- Mehrgelenker (steifer als der Eingelenker)
- Viergelenker (sehr steif, durch Horst-Link nahezu senkrechtes Einfedern)
- VPP-System (kaum Wippen beim Pedalieren)
- LRS-System (Luftdruck im Dämpfer geringer: weniger Verschleiß).
Aluminium-Rahmen haben für die Montage des Schaltwerks am hinteren Ausfallende noch eine Besonderheit: Das Schaltauge. Damit wird das Zerstörungsrisiko vom Rahmen auf ein preiswertes Austauschteil (eben das Schaltauge) verlagert. Denn mit einer Deformation am rechten Ausfallende (z. B. durch einen Sturz) wäre der teure Rahmen unter Umständen Schrott.
Benennung verschiedener Rahmengeometrien::
Bezeichnungen an Rahmen und Gabel:
Bezeichnungen am gefederten Hinterbau:
Schaltauge im Aluminiumrahmen:
Federgabel
Eine Federgabel fängt Stöße ab und sorgt für bessere Bodenhaftung im Gelände. Je nach Einsatzbereich variiert der Federweg zwischen 100 mm (Cross-Country MTB) und 200 mm und mehr (Downhill Bike).
Bezeichnungen an der Federgabel:
Lenker und Vorbau
Der Lenker ist die Steuer-Zentrale am Fahrrad. Hier befinden sich Bremsgriffe, Schaltgriffe, Klingel, Tachometer oder Fahrrad-Computer und natürlich Lenkergriffe, die auf Dauer eine ermüdungsfreie Lenkung ermöglichen sollen.
Bezeichnungen der Bauteile am Lenker:
Fahrradteile an Vorbau und Steuersatz:
Einstellschrauben Bremse und Schaltung:
Lesetipps:
Taube Hände beim Radfahren vermeiden
Fahrrad bequemer machen – Leitfaden
Steuersatz warten fetten einstellen reparieren
Bremsanlage
Neben den historischen Seitenzug- und Mittelzug-Bremsen haben sich im Laufe der Zeit auch Cantilever-Bremse, V-Brake, hydraulische Felgenbremse und mechanische sowie hydraulische Scheibenbremse etabliert. Sie alle unterscheiden sich mehr oder weniger stark voneinander, was auch bei der Teile-Benennung zum Ausdruck kommt.
Bezeichnung der Fahrrad-Bremssysteme:
Bezeichnungen an der V-Brake Felgenbremse:
Bezeichnungen V-Brake Cartridge-Bremsschuh:
Lesetipps:
Fahrrad Bremssysteme im Vergleich
Bowdenzüge und Zughüllen: Wartung, Reparatur
V-Brake Felgenbremse warten und einstellen
Bremsbeläge für mechanische Felgenbremsen
Bremsweg bei Fahrrad und E-Bike
Fahrradbremsen + Zubehör bei BOC24 (Werbung*)
Fahrradbremsen + Zubehör bei Decathlon (Werbung*)
Bowdenzugzangen bei Amazon (Werbung*)
Komplette Bowdenzug-Sets bei Amazon (Werbung*)
Bremszüge bei Amazon (Werbung*)
Antrieb und Schaltung
Der Fahrrad-Antrieb besteht aus Tretkurbelsatz, Tretlager, Zahnrädern (bei Kettenantrieb) oder Riemenscheiben (bei Riemenantrieb) und der Fahrradschaltung. Bei der Schaltung wiederum finden wir Kettenschaltung, Nabenschaltung, Tretlagerschaltung (seltener) und als Exoten Singlespeed (nur ein Gang) sowie Fixie (ein Gang ohne Freilauf). Die gängigsten Komponenten stellen wir im Folgenden vor.
Bezeichnung der Fahrrad-Schaltungssysteme:
Bezeichnungen bei Antrieb und Kettenschaltung:
Bezeichnungen bei der Kettenschaltung (Schaltwerk):
Bezeichnungen bei der Kettenschaltung (Umwerfer):
Lesetipps:
Alle Fahrrad Tretlager in der Übersicht
Hollowtech II Tretlager Wartung
Ketten-, Naben-, Tretlager-Schaltung – Vergleich
Fahrrad Kettenschaltung warten, reparieren
Fahrradkette warten kürzen wechseln
Fahrrad Freilauf zerlegen und reparieren
Gruppen, Komponenten, Ersatzteile: DIY-Tipps
Schaltungs-Zubehör bei BOC24 (Werbung*)
Ketten-Schmierstoffe bei Amazon (Werbung*)
Schaltzüge bei Amazon (Werbung*)
Schaltwerke und Umwerfer bei Decathlon (Werbung*)
Schaltgriffe und Schlatzüge bei Decathlon (Werbung*)
Laufräder
Laufräder bestehen aus Nabe, Felge, Speichen, Schlauch und Reifen. Am gängigsten sind hierbei Hohlkammerfelgen aus Aluminium. Sie bieten höchste Stabilität bei geringem Gewicht. Strebt man geringstes Gewicht an, kommen noch Carbonfelgen und Aerospeichen ins Spiel.
Bei den Naben wird zwischen Vorderrad und Hinterrad unterschieden. Dabei kann die Vorderradnabe auch die Stromversorgung beinhalten (Nabendynamo) und die Hinterradnabe die Elemente der Schaltung (Freilauf und Kassette bei der Kettenschaltung, Getriebe und Antriebsritzel bei der Nabenschaltung).
Bei den Schlauchventilen wird unterschieden zwischen Autoventil (AV), Dunlop-Ventil (DV) und Sclaverand-Ventil (SV). Um das dünnere Sclaverandventil auch in Felgen mit Bohrung für AV oder DV nutzen zu können, gibt es Ventil-Adapter.
Bezeichnungen an den Laufrädern:
Bezeichnungen an Reifen und Felge:
Bezeichnungen an der Fahrradfelge:
Bezeichnungen bei den Schlauchventilen:
Bezeichnungen an der Hinterradnabe:
Lesetipps:
Fahrrad Reifen und Felgen: Maße+Kombination
Fahrradfelge austauschen: Anleitung
Fahrradreifen montieren Schritt für Schritt
Fahrradschlauch reparieren: Tipps & Tricks
Wie funktioniert Fahrrad Flickzeug
Reifen und Schläuche im Angebot bei BOC24 (Werbung*)
Räder und Reifen bei Decathlon (Werbung*)
Reifen bei SportScheck (Werbung*)
Schläuche bei SportScheck (Werbung*)
Laufräder und Felgen in allen Größen bei BOC24 (Werbung*)
Slick-Reifen bei Amazon (Werbung*)
Stollenreifen bei Amazon (Werbung*)
Faltreifen bei Amazon (Werbung*)
Fahrradreifen mit Pannenschutz bei Amazon (Werbung*)
Fahrrad Luftpumpen mit Manometer bei Amazon (Werbung*)
Reifendruckmesser für Fahrradreifen bei Amazon (Werbung*)
Fahrradbeleuchtung
Zur Fahrradbeleuchtung gehören Batterie-, Akku- oder Dynamo-betriebene Stromquellen, Lampen und Reflektoren. Bei den Dynamos unterscheiden wir zwischen Seitenläufer-Dynamo und Nabendynamo.
Bezeichnungen bei der Fahrrad-Beleuchtung:
Lesetipps:
Fahrrad Beleuchtung und StVZO: Was ist erlaubt?
Fahrradbeleuchtung anschließen – Schritt für Schritt
Speichen-Reflektoren Set bei Amazon (Werbung*)
Fahrradlampen Set für Dynamo bei Amazon (Werbung*)
Fahrradbeleuchtung bei BOC24 (Werbung*)
Fahrradbeleuchtung bei Decathlon (Werbung*)
Fahrrad-Anbauteile
Zu den üblichen Anbauteilen zählen Gepäckträger, Fahrradständer, Schutzbleche und Flaschenhalter. Hängt der vordere Gepäckträger relativ tief (bei Starrgabel), dann nennt er sich Lowrider.
Bezeichnungen der Fahrrad-Anbauteile:
Lesetipps:
Fahrrad-Gepäckträger für Radreisen: Kaufberatung
Fahrrad-Packtaschen – Kaufberatung
Fahrradklingel Kaufberatung & Testsieger
Fahrrad Trinkflaschen Kaufberatung
Fahrrad Luftpumpen – Kaufberatung
Fahrradschloss kaufen – Was beachten?
Fahrrad Gepäckträger bei BOC24 (Werbung*)
Gepäckträger von Tubus bei Amazon (Werbung*)
Gepäckträger von Blackburn bei Amazon (Werbung*)
Lowrider von Tubus bei Amazon (Werbung*)
Trinkflaschen und Halter bei Globetrotter (Werbung*)
Trinkflaschen bei SportScheck (Werbung*)
Fahrradschlösser bei Globetrotter (Werbung*)
Fahrrad-Zubehör bei Decathlon (Werbung*)
Fahrrad-Werkzeug
Sehen wir mal von Inbusschlüssel, Maulschlüssel und Schraubendrehern ab, dann kommen auch beim Fahrrad-Werkzeug eine ganze Menge besonderer Bezeichnungen auf dich zu. Allerdings macht es mehr Sinn, sich aus bestimmten Wartungs- oder Reparatur-Tätigkeiten heraus ausschließlich mit den Bezeichnungen der jeweils benötigten Werkzeuge zu befassen, um den Rahmen nicht gleich zu sprengen. So findest du in unseren Reparatur- und Wartungs-Beschreibungen immer die Erwähnung der benötigten Werkzeuge.
Bezeichnungen beim Fahrrad-Werkzeug:
Lesetipps:
Fahrrad Nabenlager Wartung: Schritt für Schritt
Fahrrad Reparatur preiswerter machen: Leitfaden
Fahrrad Inspektion selber machen
Fahrrad reinigen: Lösungsmittel + Anleitung
Inbusschlüssel Set bei Amazon (Werbung*)
Maulschlüssel 8 x 10 bei Amazon (Werbung*)
Fahrrad Flickzeug bei Amazon (Werbung*)
Fahrrad Flickzeug bei BOC24 (Werbung*)
Reifenheber bei Amazon (Werbung*)
Reifenheber bei BOC24 (Werbung*)
Konusschlüssel 13/14 + 15/16 + 17/18 bei Amazon (Werbung*)
Nettennietdrücker bei Amazon (Werbung*)
Speichenschlüssel 3,25 mm bei Amazon (Werbung*)
Speichenschlüssel 3,4 mm bei Amazon (Werbung*)
Bowdenzugzangen bei Amazon (Werbung*)
Lastentransport per Fahrrad
Das Fahrrad ist nicht nur Verkehrsmittel und Sportgerät, sondern auch hervorragend zum Transport von Lasten geeignet. Und da bietet der Markt mittlerweile eine ganze Menge an Alternativen zum klassischen Lastenrad. Was es da so alles gibt:
Bezeichnungen zum Lastentransport per Fahrrad:
Lesetipps:
Lastenanhänger für Fahrrad und E-Bike selber bauen
Fahrradanhänger für Kinder, Lasten, Urlaub, Reisen
Fahrrad Kindersitz – Kaufberatung
Kinder transportieren ohne Auto
Fahrrad-Transport
Aber auch das Fahrrad selbst muss manchmal transportiert werden, zum Beispiel auf Langstrecken per Auto. Dann ist es gut zu wissen, welche Arten von Fahrradträgern es auf dem Markt gibt:
Bezeichnungen bei Fahrradträgern:
Lesetipps:
Fahrradträger fürs Auto: Kaufberatung
Fahrradmitnahme in Flugzeug, Schiff, Bahn & Bus
Fahrradmitnahme in Flugzeug, Schiff, Bahn & Bus
E Bike Transport: Was beachten?
Dach-Fahrradträger bei Amazon (Werbung*)
Reling-Dachträger bei Amazon (Werbung*)
Dachträger für Autos ohne Reling bei Amazon (Werbung*)
Fahrradträger für Heckklappen bei Amazon (Werbung*)
Fahrradträger für geteilte Hecktüren bei Amazon (Werbung*)
Fahrradträger für die Anhängerkupplung bei Amazon (Werbung*)
Hochwertige Kupplungsträger bei Amazon (Werbung*)
Heckträger bei BOC24 (Werbung*)
Fahrradträger für die Deichsel bei Amazon (Werbung*)
Fazit zu den Fahrradteile Bezeichnungen
Natürlich gibt es noch sehr viel mehr Bauteile und Komponenten rund um das Fahrrad, die wir in diesem Artikel nicht im Detail erwähnen. Aber fürs Grobe reicht die Zusammenstellung sicher erst einmal aus.
Das könnte dich auch interessieren
Bluetooth Lautsprecher fürs Fahrrad
Bluetooth Kopfhörer Testsieger
Fahrradcomputer – ein Überblick
Fahrrad Alarmanlage – Kauftipps
über 200 kleine Radwanderwege in Deutschland
über 200 große Radwanderwege in Deutschland
Unser Tipp
- Beschleunigter Versand
- kostenloser Versand
- Streaming-Dienste frei
- Cloud-Dienste
- Rabatt-Aktionen
- 10 % Reise-Rabatt
89,90 €/Jahr oder 8,99 €/Monat
50 % Rabatt und 6 Monate frei für Studis + Azubis
Dieser Beitrag über die Fahrradteile Bezeichnungen enthält sehr viel wertvolle Information, mühsam zusammengetragen und sorgfältig aufbereitet. Du erhältst diese Infos kostenlos. Wenn dir der Beitrag gefallen hat, freuen wir uns. Als kleines Dankeschön könntest du
- den Beitrag in unseren Social Media Kanälen teilen
- weiterhin auf unserem Blog stöbern oder
- unseren Newsletter abonnieren.